Berechnungslogik

⚙️ Berechnungslogik

  1. Grundpreis: Tagespreis × Anzahl Tage

  2. Wöchentliche Pauschale: Wenn aktiviert, wird geprüft, ob Wochenpreise günstiger sind

  3. Monatliche Pauschale: Gleiche Logik, nur für 30-Tage-Zyklen

  4. Wochenendzuschlag: Grobe Schätzung: 2 Wochenendtage pro Woche


📘 Berechnungsbeispiele: Wochen- & Monatspauschale

Diese Beispiele zeigen, wie die Preislogik für Mietzeiträume im Plugin funktioniert – insbesondere bei Wochen- und Monatspauschalen. Sie helfen, das Verhalten bei längeren Mietzeiträumen besser nachzuvollziehen.


🧩 Beispiel 1: Wochenpauschale

Zeitraum

Vom 16. Oktober bis 24. Oktober (→ insgesamt 9 Kalendertage)

Einstellungen

Einstellung
Wert

Tagespreis

10 €

Wochenpauschale

60 €

Monatspauschale

200 €

Berechnungsschritte

  1. Tagespreis-Grundlage:

    • 9 Tage × 10 € = 90 €

  2. Wochenpauschale aktiv:

    • 1 volle Woche (7 Tage) → 60 €

    • 2 Resttage → 2 × 10 € = 20 €

    • Gesamt: 60 € + 20 € = 80 €

  3. Vergleich:

    • Tagespreis (90 €)

    • Wochenpauschale (80 €) → Wochenpauschale ist günstiger, daher gilt der Preis 80 €.

Endpreis

80 € Gesamtpreis für 9 Tage


🧩 Beispiel 2: Monatspauschale

Zeitraum

Vom 1. Oktober bis 2. November (→ insgesamt 33 Kalendertage)

Einstellungen

Einstellung
Wert

Tagespreis

10 €

Wochenpauschale

60 €

Monatspauschale

200 €

Berechnungsschritte

  1. Tagespreis-Grundlage:

    • 33 Tage × 10 € = 330 €

  2. Wochenpauschale:

    • 4 Wochen (28 Tage) → 4 × 60 € = 240 €

    • 5 Resttage → 5 × 10 € = 50 €

    • Gesamt: 240 € + 50 € = 290 €

  3. Monatspauschale aktiv:

    • 1 Monat (30 Tage) → 200 €

    • 3 Resttage → 3 × 10 € = 30 €

    • Gesamt: 200 € + 30 € = 230 €

  4. Vergleich:

    • Tagespreis: 330 €

    • Wochenpreis: 290 €

    • Monatspauschale: 230 € → Monatspauschale ist am günstigsten.

Endpreis

230 € Gesamtpreis für 33 Tage


💡 Fazit

  • Die Berechnung vergleicht immer Tagespreis, Wochenpauschale und Monatspauschale.

  • Der günstigste Gesamtpreis wird automatisch gewählt.

  • Dadurch ist das System flexibel für kurze, mittlere und lange Mietzeiträume.

📘 Berechnungsbeispiele: Wochen- & Monatspauschale

Diese Beispiele zeigen, wie die Preislogik für Mietzeiträume im Plugin funktioniert – insbesondere bei Wochen- und Monatspauschalen. Sie helfen, das Verhalten bei längeren Mietzeiträumen besser nachzuvollziehen.

💡 Hinweis: Aktiviere entweder die Wochenpauschale oder die Monatspauschale – nicht beide gleichzeitig. Das System vergleicht beide Varianten zwar automatisch, doch aus betrieblicher Sicht empfiehlt es sich, nur eine Art der Pauschale pro Produkt zu verwenden.


🧩 Beispiel 1: Wochenpauschale

Zeitraum

Vom 16. Oktober bis 24. Oktober (→ insgesamt 9 Kalendertage)

Einstellungen

Einstellung
Wert

Tagespreis

10 €

Wochenpauschale

60 €

Monatspauschale

200 €

Berechnungsschritte

  1. Tagespreis-Grundlage:

    • 9 Tage × 10 € = 90 €

  2. Wochenpauschale aktiv:

    • 1 volle Woche (7 Tage) → 60 €

    • 2 Resttage → 2 × 10 € = 20 €

    • Gesamt: 60 € + 20 € = 80 €

  3. Vergleich:

    • Tagespreis (90 €)

    • Wochenpauschale (80 €) → Wochenpauschale ist günstiger, daher gilt der Preis 80 €.

Endpreis

80 € Gesamtpreis für 9 Tage


🧩 Beispiel 2: Monatspauschale

Zeitraum

Vom 1. Oktober bis 2. November (→ insgesamt 33 Kalendertage)

Einstellungen

Einstellung
Wert

Tagespreis

10 €

Wochenpauschale

60 €

Monatspauschale

200 €

Berechnungsschritte

  1. Tagespreis-Grundlage:

    • 33 Tage × 10 € = 330 €

  2. Wochenpauschale:

    • 4 Wochen (28 Tage) → 4 × 60 € = 240 €

    • 5 Resttage → 5 × 10 € = 50 €

    • Gesamt: 240 € + 50 € = 290 €

  3. Monatspauschale aktiv:

    • 1 Monat (30 Tage) → 200 €

    • 3 Resttage → 3 × 10 € = 30 €

    • Gesamt: 200 € + 30 € = 230 €

  4. Vergleich:

    • Tagespreis: 330 €

    • Wochenpreis: 290 €

    • Monatspauschale: 230 € → Monatspauschale ist am günstigsten.

Endpreis

230 € Gesamtpreis für 33 Tage


💡 Fazit

  • Die Berechnung vergleicht immer Tagespreis, Wochenpauschale und Monatspauschale.

  • Der günstigste Gesamtpreis wird automatisch gewählt.

  • Aktiviere nur eine Pauschalart, um die Preisstruktur für Kunden klar und nachvollziehbar zu halten.

  • Dadurch ist das System flexibel für kurze, mittlere und lange Mietzeiträume.

Last updated